Das Projekt
Für viele Firmen – wie beispielsweise Haidlmair Werkzeugbau – wird es immer schwieriger, gute Mitarbeiter zu finden. Der „War for talents“ ist in aller Munde. Gleichzeitig entstehen neue Strategien, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. „Employer Branding“ lautet das Stichwort – das heißt: um qualifiziertes Personal zu finden und langfristig die Kosten der Bewerbersuche zu senken, zahlt es sich aus, eine eigene, starke und authentische Arbeitgebermarke zu entwickeln. Ein wichtiger Bestandteil davon ist „Virtual Recruiting“. Konkret geht es hierbei darum, das Unternehmen bzw. die zukünftige Arbeitsumgebung den Bewerbern zu präsentieren – und zwar komplett interaktiv, durch virtuelle 360°-Touren.
Bei Haidlmair erkannte man schnell die Vorteile des Virtual Recruitings. So entstand in Zusammenarbeit mit LOOOM eine digitale 3D-Kopie des Unternehmens – und zwar mithilfe der innovativen Indoor Mapping Technologie. Die Innenräume wurden millimetergenau gescannt und in der Folge in einem fotorealistischen 3D-Modell abgebildet, das sich in das Corporate Design von Haidlmair einfügt. Bewerber können nun eine virtuelle Tour durch den Betrieb starten, sich intuitiv durch die Räumlichkeiten bewegen, die einzelnen Arbeitsplätze und -bereiche begutachten und detaillierte Informationen einholen: weltweit, im Browser, ganz einfach über den webbasierten Indoor Viewer – ohne zusätzliche Software oder Hardware. Sie erhalten einen umfassenden Gesamteindruck ihres zukünftigen Arbeitgebers. Durch den zusätzlichen Content wird die Aufmerksamkeit der User bzw. Bewerber gesteigert und die Verweildauer erhöht sich laut Datenanalyse bis um das 5-Fache!